Mittwoch, 10. Januar 2007
ein plaedoyer fuer "kleine biere".

oder:
"kleine biere" im spannungsfeld zwischen aesthetik und vernunft.

der problemkomplex "kleine biere" behandelt im wesentlichen die simple frage, ob man bei der bestellung eines glases bier in einem schankbetrieb die grosse (0,5l) oder kleine (0,33l) variante waehlen sollte. (0,2l fiele in diesem falle auch unter "klein", 1l-mass ist voellig indiskutabel.)
hierbei gilt es folgendes zu beachten: die 0,5l-variante wird zumeist in unsaeglichen henkelhumpen oder aber entsetzlich riesigen klopperpullen serviert, ist allerdings hochgerechnet die kostenguenstigere option.
die kleinere 0,33l-version hingegen kommt in formschoener tulpe oder filigran geformter flasche, die selbst auf tanzflaechen eher als accessoir denn als hindernis wirken kann. des weiteren wirkt das "kleine bier" durch die geringere menge laenger frisch als das "grosse bier", das bei gleicher trinkgeschwindigkeit den letzten schluck nicht selten zur tortur werden laesst. negativ schlaegt bei "kleinen bieren" allerdings der verhaeltnismaessig hoehere preis zu buche.

nach dieser knappen einfuehrung seien gesellschaftliche aspekte der thematik kurz beleuchtet: "grosse biere" gelten in laendlichen gegenden als weithin verbreitet: das feucht-froehliche, samstagabendliche gelage im holzgetaefelten fussball-clubheim des tsv kirchentellinsfurt wuerde man vermutlich ausschliesslich mit "grossen bieren" bestreiten muessen. "kleine" waeren hoechstwahrscheinlich nicht im angebot.
in staedtischer lebenswelt ist das verhaeltnis von "kleinen" zu "grossen bieren" leider nicht genau umgekehrt: auch hier sind grosse biere - speziell aufgrund oekonomischer gedanken - gern getrunken. allerdings finden sich in den staedten stetig wachsende, avantgardistische gruppierungen, die das "kleine bier" trotz des hoeheren preises vorziehen. aesthetik und stil stehen hier dezidiert im vordergrund und werden zum substantiellen kriterium, in manchen faellen gar zur lebenseinstellung.

fazitaer bliebe noch nachfolgendes zu bemerken: fuer menschen von maessig grossem bis kleinem wuchs sollte sich diese frage aus naheliegenden gruenden ueberhaupt nicht stellen.

persoenlich resuemierend:
eine lanze sei hiermit gebrochen fuer "kleine biere!"

... comment

 
Eine mögliche Lösung für das Frischhalte-Problem von "großen Bieren" auf Tanzflächen wäre: im Verhältnis zum Volumen schneller trinken, dadurch mehr voll sein, allerdings auch weniger fähig zu tanzen sein..

... link  

 
der konsum ist hierbei voellig nebensaechlich. wer sich wegsprengen moechte - bitteschoen!
reduziert auf's wesentliche ist die problematik ausschliesslich eine aesthetische. "grosse biere" auf tanzflaechen naemlich sind - wie nachfolgende wendung selbst - ein gesellschaftliches no-go! ;)

... link  

 
Bezüglich der Ästhtetik sind "kleine Biere" durchaus im Vorteil, keine Frage. Doch was tun, wenn auf einer Party ausschließlich "große Biere" verkauft werden? Die Tanzfläche boykottieren?
Ein gesellschaftliches no-go wäre in meinen Augen eher der Besuch des Vereinsheims des TSV Kirchentellinsfurt..

... link  

 
ich wusste, dass diese frage aufkommen wuerde. speziell im studentischen milieu sind grossebiereonly-partys ja nun keine seltenheit.
verschiedene loesungen boeten sich an:
01. umsteigen auf andere drinks, die aus angemesseneren gefaessen konsumiert werden koennen.
02. sollte 01. nicht moeglich sein: augen zu (im wahrsten sinne des wortes) und durch!
03. oder eben: gesicht wahren und durstig bleiben.

in jedem falle gilt: im worst-case-szenario konsequent missionieren und auf laeuterung der delinquenten hoffen!
achja, "k-furt", wie es von ein- und anwohnern liebevoll genannt wird, ist selbstverstaendlich ebenso indiskutabel wie mass-kruege, klar.

... link  


... comment
 
Sie vergessen die Ästhetik des Trinkens selbst. Die hier so hochgelobten tulpenähnlichen Trinkgefäße haben den Nachteil den Nutzer zu teils albern anmutenden Verrenkungen zur Erreichung des letzten Schlucks zu verdonnern. Was aber je nach Größe des Trinkers selbst natürlich auch bei o.g. Humpen der Fall sein kann.
Im Übrigen steht ihre filigrane Machweise evtl. auftretenden Störungen der Feinmotorik aufgrund mehrer vorangegangener Biere entgegen.

Zu der Diskriminierung kleiner Menschen bleibt nur zu sagen, dass auch auffällige Disharmonien (großes Bier, kleiner Mensch) schon wieder eine eigene Ästhetik entwickeln können.

Abschließend möchte ich jedoch bemerken, dass selbstverständlich die Bewegung hin zu kleinen Bieren hiermit keinesfalls als eine negative gesehen wird.

MfG

... link  

 
als kölschtrinker bin ich deswegen höchst zufrieden, dass die tulpe keinen einzug in die heimische kneipenkultur gefunden hat

... link  

 
nachfolgendes soll keinesfalls als diskrimierung oder chauvi-rhetorik aufgefasst werden, aber: speziell damen (jaja, wie gesagt...), die ein kleines getraenk in den haenden halten, wirken in meinen augen wesentlich attraktiver als hielten sie ein grosses riesenbier, womoeglich noch eins der marke binding-export. asche auf mein haupt!
die angesprochene "eigene aesthetik" bewegt sich also damit - mathematisch gesprochen - im negativen bereich, gewissermassen im minus.

... link  


... comment
 
Aus aktuellem Anlass:
Was ist ihrer Ansicht nach von 0,4l tulpenähnlichen und doch kugelig anmutenden Gefässen zu halten?

... link  

 
nichts.
dubiose hybridformen sind keiner beachtung wuerdig.

... link  


... comment